Eine weitere Saison der VCH-Herren ist geschafft – und sie hatte es in sich. Nach einigen Umbrüchen im Sommer war zunächst nicht ganz klar, wohin die Reise gehen würde. Der Fokus lag darauf, den Klassenerhalt irgendwie zu sichern – doch die Herren übertrafen diese Erwartungen im Handumdrehen.
Neues Team, neuer Schwung
Über den Sommer veränderte sich die Mannschaft deutlich: Fünf erfahrene Spieler verließen das Team, dafür rückten junge Talente nach. Mathias Peindl, Simon Rietzinger und Tobias Rindler zeigten sofort, dass sie bereit für die 2. Bundesliga sind. Den Rahmen bildeten erfahrene Stützen wie Lukas Gutmann, Horst Bohacek, Benjamin Dörfler, Maximilian Habianitsch, Jannik Seibert, Christian List, Bernhard Prammer, Andreas Wimmer und Kapitän Thomas Hiess. Die Mischung aus Jung und Alt funktionierte hervorragend – beide Gruppen machten rasante Fortschritte.
Kapitän Thomas Hiess zieht ein positives Fazit:
„Simon und Tobi haben sich gleich in die Starting Six gespielt und zu stabilen Zweitliga-Performern entwickelt. Super war auch Mathias, der als Libero gestartet ist, am Ende der Saison aber wegen Ausfällen souverän im Außenangriff eingesprungen ist. Besonders stolz bin ich auch auf meine ‚alten Hasen‘: Horst hat eine Führungsrolle in der Annahme übernommen, Benni macht die Punkte, wenn’s heiß wird, und unsere Aufspieler Lukas und Jannik haben meiner Meinung nach die beste Saison ihrer Karriere gespielt.“
Solide Leistung in Grund- und Frühjahrsdurchgang
Mit Platz 5 im Grunddurchgang erreichten die Herren ein starkes Ergebnis. Im anschließenden Frühjahrsdurchgang – gegen die besten Teams aus der 2. Bundesliga West – konnten sie vier von acht Spielen gewinnen. Besonders in Erinnerung bleiben:
- 6.1.2025: In einem umkämpften Spiel gegen UVC Graz 2 unterliegen die Hausmannstättner nach strittigen Schiedsrichterentscheidungen knapp im 5. Satz (13:15).
- 11.1.2025: Auswärtssieg in Weiz – erstmals gelingt es, ein knappes Fünfsatzspiel für sich zu entscheiden.
- 11. & 12.4.2025: Erfolgreiches Auswärtswochenende – Siege gegen Waidhofen/Ybbs (3:2) und VC Wolfurt (3:1).
Steirisches Cupfinale als würdiger Abschluss
Zum krönenden Abschluss stand das Steirische Cupfinale gegen UVC Graz 2 an. Gegen die topbesetzten Grazer waren die VCH-Herren als Außenseiter am Start, konnten jedoch den ersten Satz gewinnen und brachten den Favoriten ordentlich ins Wanken. Nach großem Kampf ging es in den fünften Satz, wo letztlich die Kräfte schwanden. Die Grazer setzten sich verdient mit 3:2 durch – und für Hausmannstätten blieb leider der vierte Vizemeistertitel in Serie.
Trotz der knappen Niederlage im Finale blickt die Mannschaft auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die Stimmung im Team passt, der Zusammenhalt ist groß
Trainer Kemal Imsirovic wird auch nächstes Jahr die Hausis leiten und schließt zufrieden mit der alten Saison ab: „Jetzt heißt es: Pause gönnen, Beachvolleyball genießen, und dann mit neuer Energie und Vorfreude in die nächste Saison starten.
Die Basis ist gelegt – 2025/26 kann kommen!„
Schreibe einen Kommentar